Modellbauservice.co.at


Direkt zum Seiteninhalt

UR Modellbau Sportliner

Archiv


Powerjets / UR Modellbau Sportliner

Riesengross - war mein erster Gedanke. Der Sportliner von UR hat eine Spannweite von 2,8 Meter, im Rumpf kann man sich fast verstecken.
Das Modell kommt aus deutscher Fertigung und ist sehr solide gebaut. Beim Anfassen hat man nie die Befürchtung durch das Material durchdringen zu können wie es bei vielen anderen Modellen der Fall ist. Das hat natürlich ein etwas höheres Gewicht zur Folge - ich habe aber vom Hersteller erfahren, dass der Prototyp selbst zugeladen auf 25 kg absolut handzahm fliegt.
Die Verarbeitung ist sehr gut - alle Scharniere sind angeschlagen und die Ruderhörner eingeklebt. Die Spanten sind sauber verharzt und die Oberflöche glänzend weiss lackiert. Dem Bausatz liegt ein Behotec C-50 Fahrwerk mit geschleppten Federbeinen und Bremsen sowie ein GFK Tank bei. Lediglich das Anlenkungsmaterial für die Ruder muss noch besorgt werden.
Leider hat sich die Lackierqualität des Rumpfes als nicht sonderlich gut herausgestellt, deshalb wurde er neu gefüllert und weiss lackiert. Anschließend abgeklebt und auf Kundenwunsch orange lackiert.
Graupner DES 807 und 707 wurden ins Modell verbaut, die machen einen recht soliden Eindruck und sind spottbillig. zwei fünfzellen Akkus versorgen über eine Deutsch Powerbox den Duplex Empfänger. Insgesammt sind 14 Steckplätze belegt. Im Heck sitzt eine Behotec JB130 Turbine, als Gegengewicht müssen aber 300 Gramm Blei in die Nase. Nach rund 45 Stunden Bau- und lackierzeit ist der Sportliner jetzt fertig und wird sicherlich in den nächsten Wochen seinen Erstflug absolvieren.


Das komplette Behotec Fahrwerk liegt dem Bausatz beiSteckungsrohr, Heckverkleidung und der Fahrwerksspant. Das Bugfahrwerk kann komplett im ausgebauten Zustand montiert werden. Ser sauber gearbeiteter FahrwerksschachtDas Höhenleitwerk - fertig anscharniert aus dem Baukasten.Bugfahrwerk Verstärkungsspantmontierte Ruderhebel und sauber gefräste Servoschächtedas Seitenleitwerk von oben, mit eingeharzten Einschlagmuttern zur HöhenruderbefestigungFertig montierte LandeklappenscharniereDie Klappen mit gewaltigem AusschlagDas Seitenleitwerk von innen, ausreichend verstärkt.Fertig montierte Querruder Anlenkhebel.Ein Blick in den Rumpf nach vorneSehr markante RumpfformEinblick durch den Rumpf nach hintenRumpfheckGFK Tank mit rund 3 Liter VolumenDer TriebwerkseinlaufSeitentüre bereits angeschlagenBehotec C-50 - Passt genau!Servomontage im Höhenleitwerk - Marke EigenbauDer Deckel passt!2x 10 kg Stellkraft sollten reichenGFK Anlenkhebel für die Landeklappen

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü